Vorher – Der ursprüngliche Zustand


Als wir die Trulli von Albia entdeckten, waren sie seit Jahrzehnten verlassen. Die Vegetation war in die eingestürzten Dächer eingedrungen, die Steine hatten sich gelöst und die Mauern trugen die Spuren der Zeit.

Doch trotz der Trümmer und der Feuchtigkeit blieb etwas Mächtiges zurück: eine Präsenz, eine Erinnerung.

Dieser Ort hatte eine Seele. Sie wartete nur darauf, erweckt zu werden.

Sanierung der Kegel


Durch Erosion und zahlreiche Winter waren die Kegelsteine brüchig und instabil geworden. Sie mussten einzeln abgebaut werden. Jeder Trullo wurde geduldig geleert, sortiert und gereinigt. Die am stärksten beschädigten Steine wurden durch neue ersetzt, die aus lokalen Steinbrüchen gewonnen und dann vor Ort von spezialisierten Handwerkern von Hand bearbeitet wurden. Diese sorgfältige Arbeit gab den Dächern ihre ursprüngliche Form zurück und respektierte dabei die traditionellen Trockenbautechniken.


Wandsanierung



Die Renovierung der Wände erforderte die gleiche Sorgfalt wie die der Dächer. Nachdem der alte Putz, die Beschichtungen und die Zementschichten entfernt worden waren, wurde eine vollständige Sandstrahlbehandlung durchgeführt, um den natürlichen Stein freizulegen. Dieser sorgfältige Vorgang stellte die ursprüngliche Farbe der Wände, ihre raue Textur und die Spuren der Handwerkskunst wieder her. Jeder Raum erhielt so seine Authentizität, sein Licht und die schlichte Schönheit zurück, die die Seele der Trulli ausmacht.


Außenanlagen



Rund um die Trulli blieb alles Fantasie. Das mit Gestrüpp überwucherte Land gab nur ein paar knorrige Olivenbäume und eingestürzte Steinmauern frei. Nach und nach wurden die Linien des Gartens neu gezogen: Die niedrigen Mauern wurden von Hand wiederaufgebaut, der Olivenhain gerodet und ausgedünnt, und neue Wege wurden angelegt, um die verschiedenen Bereiche zu verbinden. Ein Swimmingpool, eine Außenküche, eine Veranda und ein Pétanque-Platz wurden in Harmonie mit den alten Baukörpern in die Landschaft integriert. Dabei versucht jede Gestaltung, den Geist des Ortes weiterzuentwickeln – schlicht, solide, dem Licht und der Natur zugewandt.